Landschaft vernetzt
Clouth Quartier Köln
Geometrisch vs. Organisch
Die von uns geplanten Außenanlagen im Clouth Quartier Köln sind gesäumt durch die Architektur von GATERMANN + SCHOSSIG Architekten und HPP Architekten und verbinden das Quartier durch ein Netzwerk aus Wegen und Aufenthaltsflächen. Geometrische Bereiche an den Rändern stehen im Kontrast zu den fließenden, natürlichen Formen im Inneren. Die Außenanlagen gliedern sich in private Mietergärten mit einer linearen Gestaltungssprache und halb-öffentliche Gemeinschaftsflächen, die zum Spielen, Verweilen und Erholen einladen. Inseln und Hügel bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und sind von anthrazitfarbenem Pflaster umgeben, ergänzt durch helle Rhododendren und kupferfarbene Hecken.
Lebendiger Raum
Spielinseln, Holzdecks und Beton-Sitzelemente, die sich aus der Topographie der Hügel formen, sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität. Die bepflanzten Hügel mit weißblühenden Rhododendren, Sumpfeichen, Kiefern und Gräsern bieten durch ihre Farbvariationen spannende Ein- und Ausblicke. Der Übergangsbereich zu benachbarten Grundstücken wird durch natürlich anmutende bepflanzte Hügel gestaltet, die sowohl Verbindungen als auch Rückzugsmöglichkeiten schaffen. Die Höhenunterschiede der Tiefgaragen werden geschickt integriert, sodass die Tiefgaragenkante verschwindet. Diese Höhenabwicklung wird in Hügel und fließende Kanten übersetzt, was die Flächen harmonisch mit den angrenzenden Grundstücken vernetzt und das gesamte Quartier zu einem zusammenhängenden, lebendigen Raum macht.
Fotos: Yohan Zerdoun
